Terrarium Care Sheet

 

Hier ein paar Tipps, die du beachten solltest damit sich Dein Terrarium wohl bei dir fühlt.


Standort:


Vermeide direktes Sonnenlicht.

Wenn der Raum tagsüber hell genug ist, um zu lesen, ist das perfekt.


Wasser:


Niemals Wasser direkt ins Terrarrium giessen und nur sehr sparsam bewässern. Besprühe oder beträufle lieber Esslöffelweise.

Stelle immer sicher, dass das Moos immer leicht feucht bleibt. Wenn es weisslich wird, entferne es und tränke es wie einen Schwamm in Wasser.


Pflanzen:


Wenn die Pflanzen den Deckel berühren, kannst Du sie mit einer sauberen Schere zurückschneiden.

Wenn eine Pflanze zu gross wird, kannst du sie problemlos ersetzen. Stelle aber sicher, das sie schädlings- und insektizidfrei ist.


Schimmel:

Am Anfang, während sich das Terrarium an die neue Umgebung gewöhnt, ist Schimmel normal. 

Wenn jedoch übermässiger Schimmel auftritt, gib mehr Springschwänze hinzu oder bepinsel den Schimmel mit reinem Alkohol oder 3-7% Wasserstoffperoxid.

Danach das Terrarium gut belüften!


Schädlinge:


Wenn kleine schwarze Fliegen in deinem Terrarium sind, sind das höchstwarscheinlich Trauermücken.

Obwohl sie nicht schädlich sind (sie fressen sogar Schimmel), sind sie unschön anzuschauen.

Ich habe bereits spezifische Nematoden in dein Terrarium eingesetzt, um sie zu bekämpfen.

Diese winzigen (1-2 mm), durchsichtigen Würmer ernähren sich von den Larven der Trauermücken und sind für andere Lebewesen völlig ungefährlich.

Wenn nach 3 Wochen immer noch ein starker Trauermückenbefall besteht, kannst du mich gerne per E-Mail kontaktieren.


Woll- und Blattläuse usw.:


Zerdrücke oder entferne sie sofort nach Entdeckung oder bepinsel sie mit reinem Alkohol oder 3-7% Wasserstoffperoxid.

Danach das Terrarium gut lüften.

Bitte vermeide es, Pestizide einzuführen, da sie lange im System bleiben und den Springschwänzen und Asseln schaden.


Zu viele Springschwänze:


Wenn bei dir zu viele Springschwänze im Terrarium sind, ist das ein Zeichen für zu viel Feuchtigkeit und Nahrung im System.

Wenn du beides reduzierst, werden sie auch weniger.

Am Anfang kann es auch sein, dass es einen Populationsboom gibt, der sollte sich nach ein paar Wochen selbst regeln.



Wenn du Fragen hast, bin ich jederzeit per E-Mail unter luisa.hoenle@gmail.com erreichbar.


Viel Spass mit deinem Terrarium-Abenteuer!


Liebe Grüsse,

Luisa von Glossy Bugs :)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.